Datenschutzerklärung der Vetalab GmbH
Vetalab nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und informiert Sie an dieser Stelle gerne über Art, Umfang und Zwecke der Erhebung und Verwendung von personenbezogenen Daten auf unseren Websites, sowie über die Verarbeitung Ihrer Daten in Staaten außerhalb des Anwendungsbereichs der EU-DSGVO (Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (ABI, EG Nr. L 119, S. 1-88)).
Zweck der Verarbeitung von Daten ist das Betreiben einer Website mit Informationen zum Leistungsangebot der Vetalab GmbH und dem Angebot von Informationen.
Personenbezogene Daten sind Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person. Anonymisierte oder statistische Daten, bei denen ein Bezug zu Ihrer Person nicht oder nur mit unverhältnismäßig großem Aufwand an Zeit, Kosten und Arbeitskraft hergestellt werden könnte, sind keine personenbezogenen Daten.
Sie können den Großteil unserer Websites besuchen, ohne Angaben über Ihre Person zu machen. Bei einzelnen Diensten ist die Angabe von personenbezogenen Informationen jedoch erforderlich.
Gültigkeit der Datenschutzerklärung
Die Datenschutzerklärung gilt für alle von deutschen Niederlassungen der Vetalab GmbH verantworteten Websites. Die Websites können Links zu fremden Unternehmen enthalten, auf die sich unsere Datenschutzerklärung nicht bezieht.
Die Vetalab GmbH gewährleistet die Vertraulichkeit Ihrer personenbezogenen Daten dadurch, dass
- unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Verschwiegenheitspflichten zu wahren haben,
- unsere Sicherheitsvorkehrungen dem aktuellen Stand der Technik entsprechen und
- für die Beachtung der "Datenschutzerklärung" die betriebliche Datenschutzbeauftragte sorgt.
Daten, die durch die Browser-/ Internet-Technologie übermittelt werden
Ihr Besuch unserer Websites wird protokolliert. Erfasst werden die aktuell von Ihrem PC verwendete IP-Adresse, Datum und Uhrzeit, der Browsertyp und das Betriebssystem Ihres PC sowie die von Ihnen betrachteten Seiten. Ein Personenbezug ist der Vetalab GmbH nicht möglich. Diese Daten werden nur für Zwecke der Datensicherheit erhoben. Eine sonstige Auswertung der Daten erfolgt nicht.
Cookies
Unsere Websites verwenden zum Teil Cookies. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Auf dieser Website kommt kein Webanalyse-Tool "Google Analytics" zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe zum Einsatz.
Darüber hinaus wird auch ein sog. Session-Cookie gesetzt. Das Cookie wird nach dem Ablauf jeder Sitzung automatisch gelöscht. Ein Personenbezug ist für die Vetalab GmbH über diese Cookies nicht herstellbar. Die Cookies werden für Zwecke der Erstellung von nicht unmittelbar personenbezogenen Nutzerstatistiken verwendet ("pseudonyme Nutzerprofile"). Nach § 15 Abs. 3 TMG haben Sie ein Widerspruchsrecht gegen diese Verarbeitung von Daten, das Sie wie folgt geltend machen können:
Widerspruchsrecht i.S.d. § 15 Abs. 3 TMG
Sie können die Analyse des Nutzerverhaltens unterbinden, wenn Sie in Ihrem Browser das Setzen von Cookies durch die Domain "www.vetalab.de" blockieren, indem Sie z.B. eine Ausnahme im Browser einrichten. Bitte sehen Sie ggf. in der Programmhilfe nach, wie diese Funktion in Ihrem Browser eingerichtet werden kann.
Natürlich können Sie auch anlassbezogen im Einzelfall oder periodisch die o.g. Cookies in Ihrem Browser löschen, um Trackinginformationen zu löschen.
Wenn Sie in Ihrem Browser die sog. Do-Not-Track-Funktion ("DNT") aktiviert haben, dann wird Ihr Besuch auf den Websites automatisch nicht vom Webanalyse-Tool erfasst. Allerdings funktioniert das nicht bei jedem Browser. Um DNT in Ihrem Browser zu aktivieren, schauen Sie bitte in der Hilfe-Funktion Ihres Browsers nach, falls Sie nicht wissen, wie diese Funktion aktiviert wird.
Außerdem haben Sie die Möglichkeit die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google zu verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Auftragsdatenverarbeitung
Die Vetalab GmbH hat mit Google einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen und setzt die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um.
IP-Anonymisierung
Vetalab nutzt die Funktion „Aktivierung der IP-Anonymisierung“ auf dieser Webseite. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen nutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Ihre Rechte
Sie haben ein Recht auf Auskunft, sowie - unter bestimmten Voraussetzungen - auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung bzw. Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sowie auf Datenübertragbarkeit.
Senden Sie hierzu bitte eine schriftliche Anfrage an den unten genannten Kontakt unserer Datenschutzbeauftragten. Bitte bezeichnen Sie in Ihrem Schreiben die Art der personenbezogenen Daten in Bezug auf Ihr Anliegen möglichst genau.
Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei einer Datenschutzbehörde einzureichen. Sie können sich dazu an die Datenschutzbehörde wenden, die für Ihren Wohnort bzw. Ihr Bundesland zuständig ist oder an die für uns zuständige Datenschutzbehörde. Dies ist:
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit
Königstraße 10a, 70173 Stuttgart,
Postfach 10 29 32, 70025 Stuttgart
Telefon: 0711/615541-0
Fax: 0711/615541-15
E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de
Sichere Kommunikation im Internet
Allgemein gilt das Internet als unsicheres Medium. Im Gegensatz z.B. zur Telefonleitung kann eine Übermittlung von Daten im Internet durch unberechtigte Dritte leichter abgehört, aufgezeichnet oder sogar verändert werden. Um die Vertraulichkeit der Kommunikation mit Ihnen zu gewährleisten, setzen wir eine sogenannte SSL-Verschlüsselung ein. Nach dem derzeitigen Wissensstand ist die damit mögliche Verschlüsselung von 128 Bit als sicher anzusehen. Dieses Sicherheitsniveau erreichen alle Browser der jüngeren Generation. Gegebenenfalls sollten Sie den Browser auf Ihrem PC aktualisieren.
Ihre Fragen zum Datenschutz beantworten wir gerne
Nutzen Sie bitte dafür den Kontakt zum Datenschutzbeauftragten der Vetalab GmbH unter folgender Adresse:
Vetalab GmbH
Datenschutzbeauftragter Herr Robert Müller
Elisabethenstr. 11
88212 Ravensburg
E-Mail: robert.mueller@vetalab.de
Diese Datenschutzhinweise können jederzeit unter dem Link https://www.vetalab.de/datenschutz/ abgerufen und ausgedruckt werden. Da Gesetzesänderungen oder Änderungen unserer unternehmensinternen Prozesse eine Anpassung dieser Datenschutzhinweise erforderlich machen können, die wir uns entsprechend vorbehalten, bitten wir Sie, diese Datenschutzhinweise regelmäßig abzurufen.
Stand: Freitag, 16. April 2021